Ausstellung: Di., 11 März 2025, 19:00 bis 22:00 Uhr
Weitere Informationen www.fkwbh.de
Kinder bewegen die Welt. Und Bilder von Kindern bewegen uns. UNICEF Deutschland und der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus laden anlässlich der Jubiläumsausstellung des UNICEF Foto des Jahres am Dienstag, 11.03.2025 um 19:00 Uhr zu einem Abend für die Hoffnung ein. In einer Welt, in der Krisen, Konflikte, Armut und Gleichgültigkeit das Aufwachsen von Millionen Kindern bestimmen, darf ihr Recht auf eine menschenwürdige Zukunft nicht aufgegeben werden.
Am 11.3. geht es um die Frage, wie sich weltweit das Aufwachsen von Kindern in den vergangenen 25 Jahren verändert hat. Welche Fortschritte gibt es und welchen Bedrohungen sind Kinder heute ausgesetzt. Mit dem internationalen Fotowettbewerb UNICEF Foto des Jahres werden seit 25 Jahren herausragende fotojournalistische Arbeiten ausgezeichnet, die die Situation von Kindern und ihre besondere Kraft trotz oftmals widriger Lebensumstände dokumentieren.
Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch über unsere Schließtage und Zugangsregelungen HIER
Anpassung der Zutrittsregelungen im Willy-Brandt-Haus
Besucher:innen dürfen ab sofort im Willy-Brandt-Haus keine Taschen, Rucksäcke oder Koffer mitführen, die die Maße 26 cm x 40 cm x 16 cm überschreiten.
Wir bitten um Verständnis, dass es vor Ort keine Möglichkeit der Abgabe von größeren Taschen oder Gepäckstücken gibt.
Alle Taschen werden beim Einlass durch unser Sicherheitspersonal kontrolliert.
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus (FkWBH)
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus wurde 1996 als gemeinnütziger Verein gegründet. Seit der Eröffnung des Willy-Brandt-Hauses sorgt FkWBH für ein abwechslungsreiches kostenloses Veranstaltungsprogramm an der Schnittstelle von Kultur und Politik. Neben den regelmäßigen Ausstellungen werden auch Lesungen, Diskussionen und Filmabende für ein breites Publikum angeboten.
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Presseinformationen | Caterina Wamos | T 030 25 99 37 87 | F 030 25 99 37 88 presse@| freundeskreis-wbh.de www.fkwbh.de