Ausstellung 16 Frauen. 16 Jahrzehnte. Das weibliche Gesicht der Sozialdemokratie

Ausstellung 16 Frauen. 16 Jahrzehnte

Das weibliche Gesicht der Sozialdemokratie


  • Ausstellung vom Mo., 22. Mai 2023 12:00 Uhr bis So., 25. Juni 2023 18:00 Uhr

In diesen Tagen begeht die SPD ihren 160. Geburtstag. Die Befreiung der Frau von politischer, sozialer, ökonomischer und kultureller Bevormundung zählt seit Gründung der Sozialdemokratie 1863 zu ihren wesentlichen Zielen. Engagierte Frauen prägten die SPD seit dem 19. Jahrhundert. Die Themen und die Formen ihres Engagements haben sich dabei wieder gewandelt, die Ziele blieben aber gleich. Der Einsatz für ein demokratisches Wahlrecht und die Sicherung der Demokratie, der Kampf um soziale Gerechtigkeit oder das Eintreten für Geschlechtergerechtigkeit haben viele Facetten.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung stellt anlässlich des Jubiläums prägende Sozialdemokratinnen in den Mittelpunkt einer Ausstellung. Für jedes des vergangenen 16 Jahrzehnte wird eine Frau präsentiert, die als Person und mit ihrem Lebensthema für die Geschichte der Sozialdemokratie steht. Keines dieser Themen hat an Aktualität verloren.



• Bitte beachten Sie die aktuellen Zugangsregelungen HIER

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus (FkWBH)
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus wurde 1996 als gemeinnütziger Verein gegründet. Seit der Eröffnung des Willy-Brandt-Hauses sorgt FkWBH für ein abwechslungsreiches kostenloses Veranstaltungsprogramm an der Schnittstelle von Kultur und Politik. Neben den regelmäßigen Ausstellungen werden auch Lesungen, Diskussionen und Filmabende für ein breites Publikum angeboten.

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Presseinformationen | Caterina Wamos | T 030 25 99 37 87 | F 030 25 99 37 88 presse@remove-this.freundeskreis-wbh.de | www.fkwbh.de