© 2022 Elias Wessel / VG Bild-Kunst Bonn, „It’s Complicated – No. 2“ (Tabloid Edition, 2019)

© 2022 Elias Wessel / VG Bild-Kunst Bonn, „It’s Complicated – No. 2“ (Tabloid Edition, 2019)

Elias Wessel: Delirious Images

Fotografien für die nächste Gesellschaft


  • Ausstellung vom 5. März bis 7. Mai 2023
  • Ausstellungseröffnung: Samstag, 4. März | 17:00 Uhr
  • Aktionstag Fotografie: Samstag, 4. März 2023 | ab 14:00 Uhr
  • Workshops, Diskussionen und Vorträge zum Thema Fotografie begleitend zu den Eröffnungen der Ausstellungen: „Uwe Steinberg – Werkstatt“, „MATEREALITIES – Antonia Gruber & Sebastian Klug“ sowie „Elias Wessel: Delirious Images – Fotografien für die nächste Gesellschaft.“
  • Künstlergespräch: Donnerstag, 4. Mai | 18:00 Uhr

Elias Wessel (New York) entwickelt fotografische Konzepte, welche in abstrakte Bilder münden, und aktuelle gesellschaftliche Diskurse transportieren. Sein Werkzyklus „It’s Complicated“ (2019–2021) spiegelt den Newsfeed sozialer Netzwerke und kondensiert, was wir sonst als Abfolge wahrnehmen: Die scheinbar gleichberechtige Gegenwart jeder Aussage, ausgewählt von einem unsichtbaren Algorithmus. Mit der dazugehörigen Audioarbeit „Ist möglicherweise Kunst“ und den in Buchform vorliegenden „Textfetzen“ (Kulturverlag Kadmos) gehen die Bilder den Weg zurück vom Digitalen ins Analoge. Zusammen mit Werken aus den Serien „Die Summe meiner Daten” (2017), „Images Through an Algorithmic Lens” (2018–2019) und „Schöne neue Welt” (2020–2021) präsentiert der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus vom 5. März bis 7. Mai 2023 ein umfangreiches Spektrum an Wessels Fotografien für die nächste Gesellschaft.

Können wir unserer Wahrnehmung von Welt wirklich trauen? Bewegen wir uns mit unseren Mitmenschen in einer gemeinsamen Realität oder lebt jeder von uns in seiner eigenen (Nachrichten-) Blase? Wie verändern die Sozialen Medien unser Verständnis von Wahrheit und wie stark ist unsere Abhängigkeit vom ständigen Begleiter Smartphone? Diese und weitere Fragen stellt der Künstler Elias Wessel in seinen Werkserien. Die Ausstellung „Delirious Images“ verweist auf die Reizüberflutung durch eine ständige Gleichzeitigkeit und ein ungefiltertes Nebeneinander von Bildern, Texten und Informationen, die über Soziale Netzwerke oder allgemein die digitale Welt verbreitet werden. 

Mirja Linnekugel, Künstlerische Leiterin Freundeskreis Willy-Brandt-Haus sagt über die Ausstellung: „Die Arbeiten von Elias Wessel fordern uns auf, herauszutreten aus unserer eigenen Wahrnehmungs- und Nachrichtenblase. Seine Kunst ist unter anderem ein Appell und kritischer Beitrag zum Diskurs über Digitalisierung und die daraus entstandene ‚nächste Gesellschaft‘.“

Wessels abstrakte Bilder bestehen aus Fotografien und digitalen Vorlagen, die in vielerlei Hinsicht die Verbindung zu einer malerischen Praxis sichtbar machen. Die intermediale Verschiebung der Werke bebildert, was sonst nur vorbeirauscht: das zersplitterte und sinnentleerte Gesamtbild der Informationsflut. Foto, Ton und Text erfassen den Betrachtenden mit allen Sinnen.



• Bitte beachten Sie die aktuellen Zugangsregelungen HIER

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus (FkWBH)
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus wurde 1996 als gemeinnütziger Verein gegründet. Seit der Eröffnung des Willy-Brandt-Hauses sorgt FkWBH für ein abwechslungsreiches kostenloses Veranstaltungsprogramm an der Schnittstelle von Kultur und Politik. Neben den regelmäßigen Ausstellungen werden auch Lesungen, Diskussionen und Filmabende für ein breites Publikum angeboten.

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Presseinformationen | Caterina Wamos | T 030 25 99 37 87 | F 030 25 99 37 88 presse@remove-this.freundeskreis-wbh.de | www.fkwbh.de