Hinweis
Wir möchten darauf hinweisen, dass das WBH nun auch über eine taktile Orientierungshilfe für Blinde und sehbehinderte Menschen verfügt. Alle markanten und wichtigen Punkte des Erdgeschosses lassen sich ertasten und ermöglichen so einen ersten Eindruck ohne Assistenz. Tiere – ausgenommen Blindenhunde – müssen bei uns leider draußen bleiben. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kunstführungen durch die Sammlung im Willy-Brandt-Haus
(Zum Anmeldeformular bitte auf die blaue Überschrift klicken)
Nächste Kunstführung: Sonntag, 24. März 2019, 14:00 Uhr
Vereinbaren Sie ab 5 Personen einen individuellen Termin (Tel.: 030 25993-783, Montag bis Freitag, jeweils 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr).
Rückblick. Ausstellungen im Willy Brandt Haus.
Barbara Köppe – Das (de)konstruierte Glück. (Kopie 1)
15.09.2015
Im Zentrum der Ausstellung Barbara Köppe – Das (de)konstruierte Glück, Fotografien DDR 1964-1990 steht der bis heute unveröffentlichte und umfangreiche Werkzyklus Frauen-Schönheit-Schicht. [mehr]
Sony World Photography Awards 2015
09.07.2015
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V., die World Photography Organisation und die Sony Corporation präsentieren die Fotoausstellung[mehr]
World Press Photo 15
05.06.2015
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V., Gruner+Jahr und die Magazine Stern und Geo präsentieren die Fotoausstellung[mehr]
Schach-Bundesliga zu Gast im Willy-Brandt-Haus
21.02.2015
Am 21./22. Februar richten die Schachfreunde Berlin ihr Heimwochenende in der Parteizentrale der SPD aus. Rainer Polzin stellte die wichtigsten Fakten im folgenden Beitrag zusammen."Wie schon im Vorjahr ist die 1....[mehr]
ÜberLeben
27.01.2015
Ein Film- & Theaterabend zum Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz vor 70 Jahren[mehr]
Rita Preuss
01.11.2014
Berlin ist meine Mitte | Finissage am 16. Januar um 16.00 Uhr Rita Preuss im Gespräch mit Verena Tafel, Kunsthistorikerin[mehr]
Natascha Ungeheuer. Ölbilder von 1964-2014.
10.09.2014
Seit fünfzig Jahren malt Natascha Ungeheuer Ölbilder und arbeitet in weiteren bildnerischen Techniken. Trotz zahlreicher Ausstellungen im In- und Ausland hat sie sich weitgehend dem Kunstbetrieb entzogen. Vielleicht deshalb ist...[mehr]
„Wie ein Totentanz“ Die Ereignisse des 20. Juli 1944
08.07.2014
Alfred Hrdlicka (1928-2009) war ein Verfechter der Wahrheit, dessen künstlerisches Schaffen weder Kompromisse noch Tabus kannte. In seinem im Willy-Brandt-Haus ausgestellten Grafikzyklus „Wie ein Totentanz – Die Ereignisse des...[mehr]
World Press Photo 14
12.06.2014
Der 57. World Press Photo Award geht an John Stanmeyer, dessen Bild afrikanische Migranten zeigt, die an der Küste von Dschibuti versuchen, Funksignale von Verwandten aus Somalia aufzufangen. Dschibuti ist Anlaufpunkt vieler...[mehr]